Freitag, 17. Mai 2019
Vor dem Finale (geändert um 2.25 Uhr)
Welche Beiträge belegen die ersten fünf Plätze im ESC-Finale? Ich habe seit vielen Jahren den Ehrgeiz, dies möglichst genau zu prognostizieren. Ein einziges Mal ist es mir gelungen, alle fünf richtig vorherzusagen, wenn auch nicht in der korrekten Reihenfolge, und das ist 15 Jahre her – kann ich meine Treffsicherheit vom zweiten Halbfinale wiederholen?

Ich erarbeite mir meine Tipps in mehreren Phasen. Die erste und sehr wichtige ist der erste Eindruck. Gibt es ein Lied, das mir sofort gefällt, das im Gedächtnis bleibt, das ich auch Stunden später noch vor mich hinsumme? 50% der Stimmen kommen von den Zuschauern, die meisten von ihnen hören die Beiträge bei der Sendung zum ersten Mal, deshalb ist es schön, wenn sich einer von ihnen akustisch absetzen kann. Mir gefiel sofort das Lied aus Tschechien, es wurde mein persönlicher Favorit in der Zeit vor den Einzelproben; dass es in keiner der Listen, die ich verfolge, sonderlich weit oben gesehen wurde, störte mich weniger. Wer zuletzt lacht… Und da sind wir auch schon bei der zweiten Phase, ich sehe mir an, welche Beiträge allgemein gut und welche schlecht bewertet werden. Vor den Proben zeichnete sich ein Zweikampf zwischen den Niederlanden und Italien ab, und dieser italienische Beitrag war, insbesondere nach dem Sieg beim Sanremo-Festival, auch kommerziell recht erfolgreich. Aufgrund der Listen und auch nach nochmaligem Anhören nahm ich auch die Schweiz, Slowenien und Schweden in meinen Favoritenkreis auf – und natürlich Russland, das aus jeder Pore nach dem Sieg zu schreien scheint.

Es folgten die Einzelproben, die ich so intensiv verfolgte, wie es die räumliche Distanz von mehreren 1000 km und meine Zeit erlaubten. Schon hier stieg Aserbaidschan in meiner Wertung auf, was sich durch den Auftritt im ersten Halbfinale bestätigte. Zusätzliche persönliche Pluspunkte, die aber keinen Einfluss auf meine Einschätzung haben, sammelte der Sänger Chingiz übrigens, indem er bei einem Interview bewies, dass er auch spanischen Flamenco auf der Gitarre spielen kann. Einige Berichte, die ich in dieser Zeit las, verunsicherten mich allerdings – zwei der Lieder, die ich vorher überhaupt nicht auf Rechnung hatte, stiegen in den Wettquoten und bekamen sehr gute Kritiken, nämlich die aus Frankreich und Australien. Sollte ich diese in meine Überlegungen einbeziehen? Ich sträubte mich dagegen, zu sehr widersprachen sie meiner Vorstellung von einem Siegertitel, auch wenn ich diese nicht definieren kann. Ich verlasse mich bei meinen Einschätzungen sehr auf mein Bauchgefühl, und dieses wird von den zwei genannten Liedern überhaupt nicht angesprochen.

Parallel versuchte ich in einer Art Ausschlussverfahren, bei den in Erwägung gezogenen Kandidaten Negativpunkte zu finden, die einen Sieg verhindern könnten. Bei Russland befürchte ich, dass insbesondere die Jurys aus politischen Gründen bewusst weniger Punkte vergeben, beim Italiener finde ich die Tänzer überflüssig, und der Schweizer wirkte auf mich, wie schon im Beitrag über das zweite Halbfinale beschrieben, absolut nicht wie der Latin Lover, den er mit seinem Lied vorzugeben scheint, allerdings überzeugte mich sein Auftritt im zweiten Halbfinale. Das Auge isst mit, auch der optische Eindruck spielt eine große Rolle, vielleicht wirken die Beiträge aus Slowenien und den Niederlanden zu eintönig.

Auch wenn ich schon immer der Meinung war, dass ein gutes Lied von jeder Startnummer aus gewinnen kann, warte ich die Festlegung der Reihenfolge ab, bevor ich mich endgültig festlege. Seit einigen Jahren wird diese nicht mehr im Detail ausgelost (sondern lediglich die Frage, ob ein Beitrag in der ersten oder in der zweiten Hälfte des Wettbewerbs startet), so soll verhindert werden, dass eher ähnliche Lieder direkt aufeinanderfolgen (in diesem Jahr z.B. Malta und Weißrussland, die mit großem Abstand voneinander antreten). Und die Erfahrung zeigt eben doch, dass es ein Nachteil ist, zu früh anzutreten – dadurch findet Tschechien (Startnummer 3) keine Berücksichtigung bei mir.

An dieser Stelle habe ich gegen 2 Uhr am Freitag eine Prognose veröffentlicht. Ich war aber vermutlich etwas vorschnell, daher schlafe ich noch einmal darüber und veröffentliche meinen endgültigen Tipp am Freitagmittag.

Hier ist die komplette Startreihenfolge:



Am Sonntag schreibe ich einen Rückblick auf das gesamte Festival, natürlich auch mit Auswertung meiner Treffsicherheit.

... comment